Verfasserin/Verfasser |
Titel |
Schlagwort |
letzte Änderung |
Dokument |
01 Alfred Henschke (Klabund) |
In der Dichtung schlägt das Herz eines Volkes und sein Gewissen |
Vorbemerkung zur Herausgabe |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
02 Alfred Henschke (Klabund) |
Die Sehnsucht nach dem Licht |
Vorwort von Klabund |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
03 Alfred Henschke (Klabund) |
Am Anfang war das Wort |
Urzeit |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
04 Alfred Henschke (Klabund) |
Indien ist der heutigen Menschheit Mutter- und Vaterland |
Indien |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
05 Alfred Henschke (Klabund) |
Gilgamesch, wohin läufst du? |
Assyrien und Babylon |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
06 Alfred Henschke (Klabund) |
Kongfutse |
China |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
07 Alfred Henschke (Klabund) |
Eine Kirschblüte, wenn sie im Sonnenaufgang zu strahlen und zu duften beginnt |
Japan |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
08 Alfred Henschke (Klabund) |
Die Welt wird von Antithesen beherrscht |
Persien |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
09 Alfred Henschke (Klabund) |
Das absolute Denken in Bildern |
Ägypten |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
10 Alfred Henschke (Klabund) |
Der Bruch zwischen Altem und Neuem Testament ist nicht zu überkleistern |
Juden und Christen |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
11 Alfred Henschke (Klabund) |
Tausend und eine Nacht |
Arabien und Türkei |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
12 Alfred Henschke (Klabund) |
Säulen, die den Himmel tragen und fest auf der Erde stehen |
Hellas |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
13 Alfred Henschke (Klabund) |
Ohne Hellas kein Rom |
Rom |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
14 Alfred Henschke (Klabund) |
Das Sonett, die schönste Blüte am Baum der italienischen Dichtung |
Italien |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
15 Alfred Henschke (Klabund) |
Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt |
Spanien |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
16 Alfred Henschke (Klabund) |
Das Land der Athologien |
Portugal |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
17 Alfred Henschke (Klabund) |
Das 19. Jahrhundert hat die wahre französische Klassik hervorgebracht |
Frankreich |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
18 Alfred Henschke (Klabund) |
Die Geburtsstätte des Humanismus |
Die Niederlande |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
19 Alfred Henschke (Klabund) |
Das Land des Dramas |
England |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
20 Alfred Henschke (Klabund) |
nüchtern, sachlich, leicht ironisch, zielbewußt, bürgerlich-moralisch |
Nordamerika |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
21 Alfred Henschke (Klabund) |
Gipfel der altgermanischen Prosaschriftstellerei |
Skandinavien |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
22 Alfred Henschke (Klabund) |
humoristische Gegenständlichkeit, hinter der überall der Mythos lauert |
Finnland, Esthland, Lettland, Litauen |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
23 Alfred Henschke (Klabund) |
Die polnische Literatur beginnt später als die politische Bedeutung |
Polen |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
24 Alfred Henschke (Klabund) |
Ein literarisch ungewöhnlich begabtes Volk |
Die Tschechen |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
25 Alfred Henschke (Klabund) |
Der Gott meiner Seele ist die Freiheit |
Ungarn |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
26 Alfred Henschke (Klabund) |
stark vom Volkslied beeinflußt |
Der Balkan |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
27 Alfred Henschke (Klabund) |
Die Literatur des unbestimmten Akzents: Man ist gut und böse |
Rußland |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
28 Alfred Henschke (Klabund) |
Ewig ist Gott und ewig ist die Dichtung |
Epilog |
[unbekannt] |
[doc] [pdf] |
29 Alfred Henschke (Klabund) |
Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde |
Gesamtskript - 57 Seiten |
[unbekannt] |
[doc] [html] [pdf] |